Lfd.-Nr. 401
59 Jahre, geschieden, 3 Kinder, Arzt
Lfd.-Nr. 402
31Jahre, ledig, Studentin
Lfd.-Nr. 403
50 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, Abteilungsleiter Ausbildung und Kundenbetreuung bei FNT Software GmbH (Ellwangen)
Mich beschäftigen vor allem die anstehenden Herausforderungen bei Verkehr und Energieversorgung. Aus meiner beruflicher Tätigkeit im IT-Bereich spielt auch der weitere Ausbau der Infrastruktur für schnelles Internet, sowie die damit möglichen Erleichterungen durch digitale Informationen und Anwendungen eine wichtige Rolle.
Lfd.-Nr. 404
47 Jahre, verheiratet 3 Kinder, Qualitymanager bei der Voith Turbo GmbH &, Co. KG, Heidenheim
Als ehemaliger Jugendgemeinderat in Königsbronn, sowie Migrationsbeirat des Landkreises Heidenheim, habe ich bereits großen Einblick und umfassende Erkenntnisse in Kommunalpolitik bekommen. Ich möchte meine Erfahrungen und Wissen in unsere Gemeinde einbringen.
Als Kandidat setzte ich mich für die Anliegen unserer Gesellschaft ein. Mit Ihrem Vertrauen und Stimme möchte ich eine lebendige, gerechte und nachhaltige Gesellschaft mitgestalten.
Lfd.-Nr. 405
48 Jahre, verheiratet 2 Kinder, Arbeitsvermittler im Jobcenter
Lfd.-Nr. 406
42 Jahre, verheiratet 2 Kinder, Projektleiter Zeiss SMT GmbH
Lfd.-Nr. 407
32 Jahre, 2 Kinder, Component Manager bei der MAPAL Dr. Kress KG
Seit Geburt lebe ich in Königsbronn, meine Ziele sind:
Lfd.-Nr. 408
52 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Leitung Werksinstandsetzung und gesamtverantwortlicher
Luftsicherheitsbeauftragter der Carl Zeiss Meditec AG
Aktives und passives Mitglied in verschiedenen Vereinen. Ich stehe für die Stärkung von Handel und Gewerbe, die Förderung von Kultur und Infrastruktur und für einen regen Austausch der Generationen ohne Blick auf Herkunft und persönliche Einschränkungen für eine gemeinsame Zukunft.
Lfd.-Nr. 409
41 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, Selbständig als Waschstraßenbetreiber
Für Integration in der Gesellschaft
und Mut zur Veränderung für ein
lebenswertes Königsbronn.
Lfd.-Nr. 410
69 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, Hotelfachmann
Seid vielen Jahren bin ich in verschiedenen sozialen Projekten im Kreis Heidenheim unterwegs. als Träger des Deutschen Bürgerpreises bin ich stolz Teil einer offenen und friedlichen Gesellschaft zu sein.
Ob bei „Gemeinsam statt einsam“ am Heiligen Abend, oder bei Freunde schaffen Freude sowie in der Obdachlosenhilfe war es schon immer mein Anliegen Menschen zu helfen. Dies möchte ich auch mit aller Kraft im Gemeinderat einbringen.
Lfd.-Nr. 411
42 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Projektleiter Customer Service
Eine gemeinsame und ausgewogene Zukunft von Industrie, Handwerk, Handel und Infrastruktur sind mir besonders wichtig.
Lfd.-Nr. 412
32 Jahre, ledig, CNC Fräser
Mitglied im Dorfverein Itzelberg, in der Vergangenheit war ich ebenfalls aktiv bei der freiwilligen Feuerwehr.
Schnelles Internet in allen Teilorten ist für meine Generation ein großes Anliegen. Dafür möchte ich mich unter anderem Einsetzen.
Lfd.-Nr. 413
53 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, Gerichtsvollzieher
In meiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Gemeinderat will ich für Sie Ansprechpartner für Fragen und Anregungen sein. Mir ist die Förderung der Königsbronner Vereine, unserer Geschichte und Kultur ebenso wichtig wie die Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität für alle Altersgruppen in Königsbronn und seinen Ortsteilen. Auch der verantwortungsvolle Umgang mit den uns anvertrauten Steuergeldern steht auf meiner Agenda. Wichtig ist mir ebenso das Verkehrskonzept am Itzelberger See sowie die Verbesserung der Situation der B 19 in Königsbronn.
Lfd.-Nr. 414
48 Jahre, verheiratet, 6 Kinder, Diplombetriebswirt und Senior Manager Accounting Consolidation bei Paul Hartmann AG
Motto: Demokratie leben.
Für einen soliden Haushalt und eine gut organisierte öffentliche Verwaltung.
Für mehr regenerative Energie in der Gemeinde, insbesondere durch mehr Photovoltaik und Solarthermie um direkt bei bestehenden und noch weiterlaufenden Gas und Öl und Holzheizungen Brennstoff zu sparen.
Lfd.-Nr. 416
35 Jahre, Content und Community Manager bei Aerosoft GmbH
Als kürzlich zugezogener Neigschmeckter bringe ich neue Blickwinkel, Ideen und frischen Wind mit im Gepäck.
Mit der Kandidatur für den Gemeinderat möchte ich mich für das Vereinsleben, die ansässige Kultur sowie wirtschaftliche Entwicklung einsetzen.
Mein Motto: „Geht nicht, gibts nicht! Es wird angepackt!“
Lfd.-Nr. 417
21 Jahre, Studentin für Lehramt
Ich bin Kim Siegmann und kandidiere das erste Mal für den Gemeinderat Königsbronn. Mit meiner Kandidatur möchte ich die junge Generation vertreten und Ihnen eine Stimme in der Kommunalpolitik geben. Bei Fragen oder Anregungen habe ich jederzeit ein offenes Ohr. Ich freue mich auf den Austausch!
Lfd.-Nr. 419
72 Jahre, Dipl. Ing, selbstständiger Gutachter, langjähriger Gemeinderat
Für was ich stehe:
Attraktives und lebendiges Königsbronn, Zang, Itzelberg und Ochsenberg. Weiter aktiv für die Bürger bis Halbzeit der Wahlperiode.
Lfd.-Nr. 420
58 Jahre , verheiratet, 2 Kinder, Schneidermeisterin
Lfd.-Nr. 421
55 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Logistik Leiter bei M.Kaatsch GmbH Plochingen
Durch meine Tätigkeiten in verschiedenen Organisationen stehe ich für
Lfd.-Nr. 422
47 Jahre, verheiratet, 4 Kinder, Wartungstechniker bei der Zeiss SMT GmbH
Mein Leitspruch von Karl Valentin:
„Wo alle dasselbe denken, wird nicht viel gedacht“
Wir wollen gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung Königsbronn und allen Fraktionen des Gemeinderates zusammen in naher Zukunft folgende Themen schwerpunktmäßig aufgreifen.
..für die Gesamtgemeinde
Förderung der örtlichen Vereine
Förderung kultureller Veranstaltungen
Etablierung von Gastronomie
Unterstützung Rettungswesen und Katastrophenschutz
Sicherung Ärztlicher und Zahnärztlicher Grundversorgung
Förderung ÖPNV und Nahverkehrsprojekte
Breitbandausbau
..für Königsbronn
Umgestaltung der B19 Ortsdurchfahrt kosten- und zukunftsorientiert angehen
IKG3 Ausbau zusammen mit Heidenheim und Oberkochen erfolgreich abschließen
Kontinuierlicher Abbau der Sanierungsbedürfigen Objekte z.B. Hoppeleshalde
Bezahlbaren Wohnraum schaffen
Renovierung der Herwartsteinhalle
.. für Itzelberg
Parkplatzsituation rund um den Itzelberger See optimieren
Besucherströme zum Schutz der Anwohner eindämmen
Sanierung der Brenzbrücke
Erweiterung der Wohnbebauung
Instagram
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Copyright © 2024
Bürgerliche Liste und CDU Königsbronn
Grundliegend auf die vereinfache Lesbarkeit unserer Beiträge, haben wir auf die Geschlechtertrennung verzichtet. Mit Kandidaten wollen wir sowohl weibliche als auch männliche Personen gleichwertig benennen.